Selbst bei guter Pflege muss die Fahrradkette nach einiger Laufzeit ersetzt werden, damit Kassette und Kettenblätter nicht zu sehr zu Schaden kommen. Grund hierfür ist das Längen der Kette, welches bei den kettenführenden Komponenten im Laufe der Zeit – im wahrsten Sinne des Wortes – eindrucksvolle Spuren hinterlässt. Ein rechtzeitiger Austausch der Kette schont also …
XLC Satteltasche BA-S59 für das Plus an Stauraum
Produktcheck: Wohin nur mit dem ganzen Plunder? Der Blick auf Multitool, Ersatzschlauch und Flickzeug macht klar: Das Zeugs muss mit! Selbst auf kleineren Touren ist der Griff zum Rucksack zwar durchaus sinnvoll, aber oftmals wenig erquickend. Schnelle Abhilfe schaffen Satteltaschen, die Platz für Werkzeug, Handy und Kleingeld bieten, aber dem Fahrer dennoch den Rücken freihalten. Wir …
„XLC Satteltasche BA-S59 für das Plus an Stauraum“ weiterlesen
XLC Plattformpedal Colour Edition PD-M14 – Test
Das XLC Plattformpedal Colour Edition PD-M14 macht seiner Bezeichnung alle Ehre! Es ist nicht nur eines der flachsten Flat-Pedals auf dem Markt, sondern trotzt auch mit aktuellen Trendfarben dem langweiligen Allerlei. Wir haben uns ein Pärchen des ultraflachen Plattformpedals geschnappt und ausgiebig für Euch getestet. Optisch ist das XLC Plattformpedal Colour Edition PD-M14 äußerst gelungen. …
„XLC Plattformpedal Colour Edition PD-M14 – Test“ weiterlesen
Werkstatt: Federgabel und Dämpfer beim MTB einstellen
Ausgestattet mit Federgabel und Dämpfer meistern moderne Mountainbiker selbst die schwierigsten technischen Trails. Doch nur ein perfekt eingestelltes Fahrwerk kann sein volles Potenzial entfalten und dem Rider maximalen Fahrspaß bieten. Unsere Kollegen von pressedienst-fahrrad erklären anschaulich, wie jeder Biker sein passendes, individuelles Setup findet. 1. Federgabel und Dämpfer Grundbegriffe/Glossar: Warum Federung? Die Aufgabe jeder Federung ist es, das gefederte Rad bzw. …
„Werkstatt: Federgabel und Dämpfer beim MTB einstellen“ weiterlesen
Werkstatt: MTB Scheibenbremsbeläge wechseln
Scheibenbremsen sind aus dem modernen Mountainbike Sport ebenso wenig wegzudenken wie Federgabeln, selbst bei Rennrädern kommen die Disc-Stopper immer mehr zum Einsatz. Die Scheibenbremsbeläge gehören zu den stark beanspruchten Verschleißteilen und müssen daher im Laufe der Zeit ersetzt werden. Welches Material wird benötigt? Für das Wechseln der MTB Scheibenbremsbeläge werden abhängig vom Modell entweder Innensechskant- …
Canyon Dude CF 8.0 Fatbike Test
Mit dem Test des Canyon Dude CF 8.0 wollen wir auch direkt eine Lanze für das Fatbike brechen. Für viele Nicht-Fatbiker ist lediglich der Einsatz bei Schnee ein wirklich einleuchtendes Argument für die Anschaffung eines Fatbikes. Schwerfällig, lahm und kaum vom Fleck zu bewegen, mit diesen Vorurteilen muss sich das Fatbike seit seiner Markteinführung herumschlagen. …
Werkstatt: Rennrad Lenkerband wechseln
Die letzte Saison hat deutliche Spuren hinterlassen: Irgendwie sieht das Lenkerband aus, als hätte sich ein Frettchen über den Lenker hergemacht! Doch kein Problem, mit geringem Kostenaufwand und wenigen Handgriffen lässt sich das Übel schnell wieder beseitigen. Wir zeigen, worauf beim Wechseln des Lenkerbandes geachtet werden muss! Was wird an Material benötigt? Erstaunlich wenig: An …
ROSE THE TUSKER 2 26″ Fatbike im Test
Test: Für nahezu jeden Bereich des Fahrradfahrens gibt es einen speziellen Fahrradtyp, der dem Rider maximale Performance bieten soll. Vor wenigen Jahren erblickten die ersten Fatbikes das Licht der Welt – aus dem anfänglich belächelten Trend entwickelte sich bis heute ein regelrechter Kult. Herausragendes Merkmal sind neben einer fetten Optik die Stärken bei Schnee und …