The Levellers: We The Collective – Review

Die Levellers feiern einen fetten Geburtstag! Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums bringen die Folk-Rocker das Akustik-Album „We The Collective“ heraus. Enthalten sind Hit-Singles wie „One Way“ oder „Liberty Song“, die allerdings völlig neu interpretiert wurden. Das neue Album sollte etwas Besonderes werden – und das ist der englischen Band gelungen! Die Levellers zählen zu den bekanntesten …

Joachim Witt: Rübezahl – Review

In wenigen Tagen erscheint mit Rübezahl der neueste Streich des Altmeisters Joachim Witt. Wir hatten das große Vergnügen, noch vor der offiziellen Veröffentlichung ausgiebig in das Werk reinhören zu dürfen. Das Album Rübezahl entlädt sich wie ein fulminantes Gewitter, das mit voller Wucht auf den Zuhörer niedergeht. Launisch, temperamentvoll und tiefsinnig blickt der Künstler einmal …

Eli van Pike: Welcome To My Dark Side – Review

Review: Mit einer unglaublichen musikalischen Bandbreite präsentiert sich das Album „Welcome To My Dark Side“. Was wie eine Compilation verschiedener Interpreten aus den Bereichen Gothic Metal, Neue Deutsche Härte und Industrial Metal anmutet, ist tatsächlich das Werk einer einzigen Band. Hinter „Welcome To My Dark Side“ steckt die Band Eli van Pike, die einen eigenen …

PHYRIA: The Colors Among Us – Review

4 Jahre nach ihrem Debut „Like Slipping Through Dust“ legen die Duisburger alternative Rocker PHYRA ihr zweites Album „The Colors Among Us“ nach – und schaffen einen spannenden Spagat zwischen melodischem Gesang, bodenständigem Handwerk und vielseitigem, soliden Rock. 65 abwechslungsreiche, kraft- und stimmungsvolle Minuten bescheren uns die 4 Jungs vom Niederrhein, denen man den Spaß …

Joachim Witt: Thron – Review

Review: Im September letzten Jahres erblickte mit „Thron“ das mittlerweile 16. Studioalbum von Joachim Witt das Licht der Welt. Natürlich wurde auch dieses Album des Hamburgers mit Spannung erwartet, wechselt dieser doch ungeniert Genres und mischt Stile, wie es ihm gerade in den Sinn kommt. Doch trotz aller künstlerischen Wandlungen bleibt sich Joachim Witt stets …

HALOROID – Repeat Repeat Repeat CD Review

Hmm … „Hellwacher und nicht allzu nostalgischer Indierock… eigenständig und unverwechselbar, ohne dabei schrecklich originell klingen zu wollen“ heißt es da in der Pressemitteilung zum Debutalbum „Repeat Repeat Repeat“ des Nürnberger Quartetts HALOROID. Klingt in unseren Ohren erstmal kryptisch bis belanglos, und der darauf folgende Vergleich mit dem begnadeten Scott Weiland macht die Sache nicht …