Radfahren im Winter: Wie kann ich Schäden durch Streusalz am Bike verhindern?

Radfahren im Winter: Schadet Streusalz dem Bike?

Wer im Winter mit dem Bike unterwegs ist, wird früher oder später mit Streusalz konfrontiert werden. Speziell die freiliegenden Fahrzeugteile wie Kette oder Schaltung sind den Salzen ausgesetzt. Auf gestreuten Wegen finden sich überwiegend Streusalze aus Natriumchlorid, aber auch Calcium- und Magnesiumchlorid werden eingesetzt. Gerade Letzteres ist sehr aggressiv und kann starke Schäden am Bike …

Werkstatt: Tubeless-Montage – so geht’s

Für viele Mountainbiker und Gravel-Biker sind Tubeless-Reifen in den letzten Jahren zum Quasi-Standard geworden. Selbst im Bereich Renn- und Tourenrad findet die Technik immer mehr Fans. Schlauchlos-Reifen bieten gegenüber dem klassischen Butyl-Schlauch große Vorteile wie etwa einem erhöhten Pannenschutz bei geringerem Luftdruck. Unsere Kollegen vom pd-f zeigen Euch hier, wie die Tubeless-Montage einfach von der …

Werkstatt: Ergonomie von Gravel- und CX-Bikes verbessern

Plagende Rückenschmerzen, ein steifer Nacken oder ein schmerzendes Gesäß können selbst bei epischsten Ausfahrten das Fahrvergnügen ordentlich ausbremsen. Um langfristig mit dem Gravel- oder CX-Bike Spaß zu haben, sollte daher der Komfort nicht zu kurz kommen. Mit dem Lenker, dem Sattel und den Pedalen hat der Biker lediglich drei Kontaktpunkte zum Fahrrad. Wir wollen uns …

Schwalbe Pressure Prof: Online-Rechner für individuelle Luftdruckberechnung

Die Ralf Bohle GmbH stellt ab sofort Mountainbikern einen kostenfreien Online-Rechner für individuelle Luftdruckberechnung zur Verfügung. Aus insgesamt neun Parametern ermittelt Schwalbe Pressure Prof den optimalen passenden Reifendruck. Kleiner Wermutstropfen: Die Empfehlungen beziehen sich ausschließlich auf Schwalbe MTB Reifen. Nur mit dem richtigen Luftdruck können Mountainbiker das Maximum aus ihrem Bike herausholen. So vielseitig die …

Die Fahrradwerkzeuge der Spezialisten: 10 Tipps von Profis

Am Bike finden sich eine Vielzahl an unterschiedlichsten Schrauben in allen erdenklichen Größen. Mit einem Minitool können bereits einige Arbeiten gut durchgeführt werden, bei größeren und spezielleren Projekten reicht die Standardausrüstung allerdings nicht mehr aus. Welche Fahrradwerkzeuge für welche Aufgaben besonders geeignet sind und nicht fehlen sollten verraten zehn Werkstatt-Profis. Michael Kull / Race Support …

Werkstatt: Unter Spannung! Montage BMX / Cruiser Kettenspanner

Wie ärgerlich! Genussvoll ein paar Tricks mit dem BMX Cruiser auf’s Parkett gelegt – und dann das: Das Hinterrad hat sich verkantet und blockiert im wahrsten Sinne des Wortes den weiteren Fahrspaß. Bei horizontalen Ausfallenden ist diese „Panne“ leider keine Seltenheit. Abhilfe versprechen hier sogenannte Kettenspanner wie der Clatch Kettenspanner 14mm / P3 20“. Gegen …

Werkstatt: Radumfang messen / Tabelle

Wer seinem Bikecomputer zuverlässige Fahrwerte und Tourendaten entlocken möchte, muss vorab den Reifenumfang abspeichern. Je präziser diese Angabe ist, desto genauer sind die Fahrdaten! Eine pauschale Antwort gibt es diesbezüglich leider nicht, da verschiedene Faktoren den Reifenumfang maßgeblich beeinflussen. So spielt nicht nur der verwendete Reifen selbst eine große Rolle, sondern auch der Luftdruck sowie …

Werkstatt: MTB Fahrradkette wechseln

Selbst bei guter Pflege muss die Fahrradkette nach einiger Laufzeit ersetzt werden, damit Kassette und Kettenblätter nicht zu sehr zu Schaden kommen. Grund hierfür ist das Längen der Kette, welches bei den kettenführenden Komponenten im Laufe der Zeit – im wahrsten Sinne des Wortes – eindrucksvolle Spuren hinterlässt. Ein rechtzeitiger Austausch der Kette schont also …