Der französische Reifenhersteller Michelin bringt für die kommende Saison die neuen Cross-Country-Mountainbike-Reifenserien XC2 und XC auf den Markt. An dem Entwicklungsprozess war auch das Team KMC-Orbea beteiligt. Alle neuen Reifen werden ab Januar 2022 ausschließlich in 29-Zoll-Größen im Handel erhältlich sein.

Für Biker, die auf der Suche nach ultimativer Leistung sind, soll die neue Michelin Racing Line die erste Wahl sein. Alle Reifen aus dieser Serie haben dieselbe Laufflächengummimischung und dasselbe Karkassendesign für eine optimale Kombination aus Grip, Pannenschutz, Lebensdauer, geringem Rollwiderstand und Gewicht. Möglich macht dies die Integration der beiden innovativen Michelin Technologien GUM-X und CROSS SHIELD2. Rider, die einfach nur auf XC-Trails unterwegs sein und Spaß mit ihrem Bike haben wollen, sollen mit der neuen Michelin Performance Line auf ihre Kosten kommen. Auch in dieser Reifenserie kommt die GUM-X-Technologie zum Einsatz. Allerdings handelt es sich in diesem Fall um eine Gummimischung mit zwei Laufflächenmischungen, die für ein schnelleres Abrollen in der Mitte härter ist. Die Reifenhülle besteht aus einer hochdichten Faser und 3×60 TPI-Lagen
Die Michelin Technologien GUM-X und CROSS SHIELD2
Die GUM-X Technologie bietet laut Hersteller eine optimale Balance aus Grip und Rollwiderstand, eine erstklassige Gummimischung für eine längere Lebensdauer des Reifens und ein hohes Maß an Nasshaftung für den XC-Einsatz. CROSS SHIELD2 findet bei den Michelin Racing Line Reifen Verwendung und umfasst die Bi-Karkassen-Technologie für optimierte Robustheit und reduziertes Gewicht, geringeren Rollwiderstand, besseres Handling bei niedrigerem Reifenluftdruck und geringeren Flex-Effekt für schnelle XC-Fahrer. Die hochdichten Fasern von Wulst zu Wulst sollen einen weit verbesserten Pannenschutz, gepaart mit 4×150 TPI-Lagen neben der Felge, gewährleisten.
Verschiedene Profildesigns für unterschiedliche Fahrbedingungen
Bei JET XC2 handelt es sich um ein schnell abrollendes Profildesign mit flachen Profilblöcken für harte Untergründe. Das FORCE XC2 Profildesign soll Grip auf vielen Oberflächen und Geländetypen garantieren. Die länglichen Mittelblöcke sorgen für ein effizientes Abrollen, während die progressiven Seitenblöcke Kurvengrip bieten – so der Hersteller. Für maximalen Grip und Traktion auf weichem und gemischtem Gelände wurde das Profildesign WILD XC entwickelt. Abgestufte Mittelblöcke sollen für eine geringe Schlammhaftung, die progressiv abgestuften Seitenblöcke hingegen für hohen Kurvengrip sorgen.
Mountainbike-Reifenserie MICHELIN XC: Ausführungen
JET XC2
- 29×2.25 Rennstrecke
FORCE XC2
- 29×2.10 Racing Linie & Performance Linie
- 29×2.25 Racing Linie & Performance Linie
WILD XC
- 29×2.25 Racing Linie & Performance Linie
- 29×2.35 Racing Linie & Performance Linie
Web: www.michelin.de
Fotos (c) Michelin