Die italienische Hard-Rock-Band Måneskin gewann am gestrigen Abend mit dem Song „Zitti e buoni“ den ESC 2021. In dem bis zur letzten Sekunde spannenden Finale konnten die Italiener, nicht auch zuletzt wegen des Zuschauer-Votings, die von der Fachjury favorisierten Beiträge aus Frankreich und der Schweiz hinter sich lassen.

Der Eurovision Song Contest war in diesem Jahr an Spannung nicht zu überbieten. Nachdem die Fachjury der einzelnen Länder ihre Punkte mitgeteilt hatten, sah es nach einem Sieg für Frankreich oder der Schweiz aus. Tatsächlich lieferten sich Barbara Pravi (Frankreich) und Gjon’s Tears (Schweiz) ein hartes Kopf an Kopf Rennen. Nach dem Voting der Fachjury folgte dann die Bewertung der Zuschauer – und dies stellte den Verlauf etwas auf den Kopf. Die Zuschauer stimmten mit überwältigender Mehrheit für den Hard-Rock-Song „Zitti e buoni“ der Band Måneskin und sorgten somit für einen Sieg der Italiener. Auf Platz zwei des Gesamtklassements kam Barbara Pravi vor dem Drittplatzierten Gjon’s Tears, gefolgt von dem unterhaltsamen Beitrag der sympathischen Isländer. 10 Years von Da∂i Freyr og Gagnamagni∂ – der Song hat was! Platz zwei des Zuschauervotings erreichte Go_A aus der Ukraine mit „Shum“. Der schnelle und mitreißende Electro-Folk Song belegte in der Gesamtwertung damit einen sehr guten fünften Platz – worüber wir uns wirklich sehr freuen.
Ein großes Lob gebührt definitiv auch den niederländischen Ausrichtern des ESC 2021. Die Veranstaltung in Rotterdam war vorbildlich organisiert, und dass sogar mit Live-Publikum vor Ort. Rund 6.000 Menschen haben an der Produktion des diesjährigen Wettbewerbs gearbeitet. Es gab ein strenges Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das obligatorische soziale Distanzierung, das Tragen von Masken und regelmäßige COVID-19-Tests für alle Teilnehmer umfasste. Im Verlauf der Veranstaltung wurden über 26.000 Tests für Besatzung, Delegationen, Freiwillige und Presse durchgeführt. Das große Finale des Eurovision Song Contest 2021 wurde in 39 Länder live übertragen, fast 200 Millionen Zuschauer haben geschätzt das Spektakel in Rotterdam miterlebt. Die 66. Ausgabe des Eurovision Song Contests wird nach dem Sieg von Måneskin zum ersten Mal seit 30 Jahren nächstes Jahr wieder in Italien stattfinden.
Web: www.eurovision.tv