Vor 10 Jahren erschien von Andreas Waldera die gedruckte Buch-Version des Reiseführers MTB Haldencross – Die Tour über die Halden des Ruhrpotts. Das Standardwerk für Haldencrosser führt den Leser knapp 200 Kilometer durch das Revier, dabei stehen nicht weniger als 19 (!) Halden auf dem Programm. Wem das nicht reicht, kann die Tour noch um die Niederrhein Haldenrunde erweitern, die ebenfalls Bestandteil des Werkes ist.

Zum runden Geburtstag des Standardwerks für Haldencrosser MTB Haldencross – Die Tour über die Halden des Ruhrpotts veröffentlichen wir exklusiv auf der Fraktur – Das Magazin die Original-Version des Reiseführers. Das Werk, das in diesem Bereich damals ein absolutes Novum darstellte, sollte allerdings nicht nur als reiner Reiseführer betrachtet werden. Inhalt ist nicht nur das Befahren der Halden selbst, sondern auch der Blick auf Wissenswertes und Interessantes rund um die jeweilige Etappe. So erfährt der Leser beispielsweise, wieso sich ein riesiger Fußabdruck auf dem Bochumer Tippelsberg befindet oder die Halde Beckstraße in Bottrop deutschlandweit bekannt ist.
Natürlich hat sich in den zehn Jahren nach dem Erscheinen des Buches auch einiges verändert. Die Schurenbachhalde in Essen präsentierte sich damals noch als ungeschliffener Diamant. Zitat aus dem Buch: „Die Halde ist ansonsten komplett begrünt und bietet einige Wege, die für uns Mountainbiker wirklich sehr erkundenswert und interessant sind.“ Aktuell baut der RVR (Regionalverband Ruhr) auf der Halde Schurenbach den Brammen.Trail, ein naturnaher MTB Singletrail mit sechs Kilometern Länge. Wer also mehr über die Halden des Ruhrpotts wissen möchte oder sogar seinen eigenen Haldencross mit dem Mountainbike oder Gravel-Bike plant, wird sicherlich so einige Inspirationen in MTB Haldencross – Die Tour über die Halden des Ruhrpotts finden.
MTB Haldencross – Die Tour über die Halden des Ruhrpotts von Andreas Waldera erschien als gedruckte Buch-Version im Jahr 2011 bei der Books on Demand GmbH, Norderstedt (ISBN 978-3-8423-5960-4).