Schwalbe Billy Bonkers: Neuer Reifen für Pumptrack, Dirtjump und Slopestyle

Als die Weltelite des Pushens und Pumpens am letzten Wochenende im Rahmen der Pumptrack-Weltmeisterschaften in Bern aufeinandertraf, war auch Billy Bonkers mit am Start. Dabei handelt es sich aber nicht um einen Rider aus Übersee, sondern um eine neue Pelle von Schwalbe für Pumptrack, Dirtjump und Slopestyle. Frei nach dem Motto „Bin ich schneller, flieg ich höher“ verspricht der Reifen auf jeden Fall jede Menge Fun.

Reifenhersteller Ralf Bohle erweitert mit dem Billy Bonkers sein Portfolio um einen neuen Reifen für Pumptrack, Dirtjump und Slopestyle. Der nur 490 Gramm wiegende Reifen (26″ Performance Line) geht als Nachfolger des legendären Schwalbe Table Top ins Rennen um schnelle Zeiten und massig Airtime. Angeboten wird der Schwalbe Billy Bonkers in drei Versionen in der Größe 54-559. Neben dem Drahtreifen in der Active Line mit K-Guard und Classic-Skin Seitenwand wird auch ein leichter Faltreifen in der Performance Line mit Black- oder Classic-Skin und Addix-Compound erhältlich sein. Die Preise bewegen sich bei 18,90 Euro für den Drahtreifen bzw. 32,90 Euro für den Faltreifen. Laut Schwalbe zeichnet sich der neue Billy Bonkers durch ein sehr verspieltes und agiles Fahrverhalten aus. Sein Profildesign, ausgelegt auf maximale Mikroverzahnung auf Brechsand und auf hartem Untergrund, soll auch gröbere Fahrfehler verzeihen. Am besten rollt er nach Herstellerangaben bei Maximaldruck von 5,5 Bar. Verfügbar wird der Reifen ab Mitte November sein.

Hört sich vielversprechend an, aber kann der Billy Bonkers die hohen Erwartungen wirklich erfüllen? Wir werden den Reifen in Kürze ausgiebig testen und anschließend hier auf der Fraktur unsere Erfahrungen veröffentlichen! Stay tuned!

Web

www.schwalbe.com


Fotos © Ralf Bohle GmbH