Vredestein bringt neuen Allround-Reifen für Gravelbikes in den Handel

News: Egal ob auf schmalen Pfaden, Feldwegen, Schotter, Kopfsteinpflaster, Asphalt oder Gras, Vredestein schickt mit dem neuen Aventura Gravelreifen einen echten Allrounder ins Rennen. Neben der verketteten mittleren Profilsektion und den ineinandergreifenden Stollen im Schulterbereich soll auch die bewährte TriComp-Technologie Radsportlern einen breiten Einsatzbereich gewährleisten.

Sehr selbstbewusst präsentiert Reifenhersteller Vredestein seinen neuen Allround-Reifen für Gravelbikes. Der Aventura soll die perfekte Wahl für Radsportler sein, die im Gelände oder in der Stadt nach neuen Abenteuern suchen. Um dieses hochgesteckte Ziel anvisieren zu können, geizten die Entwickler nicht mit technischen Finessen. Hierzu zählt beispielsweise die verkettete mittlere Profilsektion, die für optimale Haftung und einen geringen Rollwiderstand sorgen soll. Für Kurvenstabilität setzt Vredestein beim Aventura auf ineinandergreifende Stollen im Schulterbereich. Laut Angaben passen sich die dreieckigen Stollen an verschiedenste Oberflächen an und sollen so die Oberflächenhaftung auf Straßen, Schotterwegen, Gras und lockerem Boden gewährleisten.

Aventura: TriComp-Technologie für verschiedene Gummimischungen

Ausgestattet mit 120-TPI-Karkasse verspricht Vredestein einen geringeren Rollwiderstand und hohen Komfort bei unterschiedlichsten Bedingungen. Zum Einsatz kommt zudem die TriComp-Technologie, die verschiedene Gummimischungen vereint. Die verkettete mittlere Sektion verfügt über eine härtere Mischung, die Schulterstollen bestehen für ein Plus an Kurvenstabilität hingegen aus einer weicheren Mischung. Konstruiert ist der Vredestein Aventura als Tubeless Ready (TLR) Reifen, lässt sich aber natürlich auch mit Schlauch fahren. Das Einfahrschutzsystem Sportex Protection Layer (SPL) soll in Kombination mit TLR zusätzlich das Risiko von Durchstichen minimieren. Erhältlich wird der Reifen in zwei Größen (38-622 und 44-622) sowie in zwei Farbkombinationen (schwarz-schwarz und retro-schwarz-transparent) sein.

Web

www.vredestein.de

Fotos: Apollo Vredestein