Im Dreiländereck Deutschland/Belgien/Luxemburg, inmitten der schönen Westeifel unweit der Stadt Prüm, wurde in Pronsfeld ein kleiner aber sehr feiner Bikepark gebaut. Der Spot besteht aus einem kleinem Technik-Teil mit Holzkonstruktionen, einem Flowtrail sowie einem abschließenden Pumptrack. Was euch dort genau erwartet, erfahrt ihr jetzt bei uns.

Bereits vor der Fertigstellung des neuen Bikeparks war Pronsfeld ein beliebter Fahrrad-Knotenpunkt. Neben dem Prümtal-Radweg, der von Stadtkyll bis nach Minden an der Sauer führt, verläuft hier auch der Eifel-Ardennen-Radweg. Auf diesem lässt sich mehr oder weniger entspannt vom Nürburgring bis ins belgische St. Vith radeln. Einzigartig in der Region ist allerdings der neue Bikepark. Im näheren Umkreis findet sich definitiv nichts Vergleichbares, die nächste Station in Deutschland markiert der Trailpark KoulShore in Trittscheid bei Daun. Es lohnt sich also unbedingt, mit dem Rädchen nach Pronsfeld zu kommen!
Der neue Bikepark Pronsfeld liegt am Ortsausgang in Richtung Habscheid (Habscheider Straße / L 16). Hier habt ihr auch die Möglichkeit zu parken. Direkt am Parkplatz gelegen eröffnet ein kleiner Technik-Parcours mit diversen Holzelementen den Bikepark Pronsfeld. Hier finden sich eine größere Wippe, zwei kleinere Wippen sowie ein Balance-Balken. Bis auf die größere Wippe sind alle Elemente erdnah, das heißt, dass auch Anfänger unbesorgt ihre Skills verbessern können. Natürlich würden wir uns mehr von den Holzelementen wünschen, aber wie es nun mal so ist: Man bekommt ja nie genug 😉
Der unübersehbare etwa 3 Meter hohe Starthügel liegt ebenfalls direkt am Parkplatz. Von dort aus führt eine Flowline parallel zum Eifel-Ardennen-Radweg bis zum abschließenden Pumptrack. Nach dem Start heißt es zwei bis dreimal kräftig treten und dann folgen zwei Tables, ein leicht angedeuteter Corner-Table, ein kleinerer Table, ein Double, zwei Wellen, ein Double und eine abschließende Welle. Die Jumps und Wellen sind perfekt angeordnet und erlauben mächtig Flow. Dieser kann bis in den Pumptrack mitgenommen werden – heißt, bei optimalem Pushen und Drücken schießt der Rider mit Mach3 in den Pumptrack. Sehr fein 🙂
Nicht weniger Spaß bereitet der Pumptrack. Das Oval besteht aus zwei fetten Anliegern, die den Rider auf eine Gerade mit Welle, Double und Welle spucken. Die Kreuzung erlaubt zudem einen komfortablen Richtungswechsel. Interessant ist auch die erst auf den zweiten Blick erkennbare Alternativlinie, die innen liegend an den Doubles vorbei führt. Werden die gesamten „Spielarten“ des Pumptracks verknüpft, ergeben sich eine Vielzahl an Kombinationen. Auch hier sind alle Wellen bzw. Bumps perfekt angeordnet, wodurch der Pumptrack genau die Anforderungen erfüllt, die ein Pumptrack erfüllen muss: Geschmeidiges Rollen ohne Pedalieren.

Gebaut wurde der Bikepark Pronsfeld von Turbomatik Bikeparks aus dem Sauerland. Das Team rund um Günter Bracht hat bereits einige coole Spots aus dem Boden gestampft, darunter auch den besagten Pumptrack in Trittscheid. Die Strecke in Pronsfeld ist frei zugänglich, es besteht natürlich Helmpflicht, aber das versteht sich ja von selbst. Wer mit dem Wohnmobil anreist, findet auf dem nahe gelegenen Wohnmobilstellplatz an der Bahnhofsstraße eine ruhig gelegene Location zum Übernachten. Für den kleinen und großen Hunger können wir die Pizzeria an der Ecke Hauptstraße/B410 wärmstens empfehlen.