News: Am 30. September 2018 um 13.30 Uhr wird nach knapp zwei Jahren Planungs- und Bauzeit in Solingen offiziell der Solinger Klingentrail eröffnet. Der Klingentrail richtet sich mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden an Rider jeden Alters und jeder Könnensstufe.

Am 30. September ist es endlich soweit: Nach knapp zwei Jahren Planungszeit und weniger als zwei Jahren Bauzeit wird der Solinger Klingentrail feierlich eröffnet und für die Allgemeinheit freigegeben. Umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam mit der Stadt Solingen und den Technischen Betrieben Solingen vom Radsportverein Velo Solingen e.V. Bis zur Fertigstellung belaufen sich die Kosten auf insgesamt 100.000 Euro, davon hat die Stadt Solingen 55.000 Euro aus der Sportpauschale des Landes NRW bewilligt. Die restlichen Kosten wurden von zahlreichen Firmen aus Solingen und dem Bergischen Land getragen. Gebaut wurde die Strecke von Streckendesigner Timm Obermann in Zusammenarbeit mit dem Solinger Bauunternehmen G&O Müller sowie vieler ehrenamtlicher Helfer.
Der Solinger Klingentrail verläuft vom Bärenberg in der Grünanlage Bärenloch entlang des Entsorgungs-Zentrums Bärenloch in Richtung Fleußmühle. Die Strecke hat eine Länge von etwa 950 Metern mit knapp 85 Höhenmetern. Den Ridern stehen hierbei verschiedene Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Unterteilt werden die Strecken in Flowkey, S-Line, Sky High und Wupphill. Kids und Anfänger können auf der Bergischen Aufwärmrunde erste Erfahrungen sammeln. Natürlich besteht auf den Strecken Helmpflicht, empfohlen wird zudem das Tragen von Knie- und Ellenbogenschonern sowie eines Rückenprotektors. Da Parkplätze in direkter Nähe zum Klingentrail nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen, sollte wenn möglich mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV angereist werden.
Solinger Klingentrail: Die Eckdaten der einzelnen Strecken in der Übersicht
Der Flowkey bildet die Hauptlinie des Solinger Klingentrails. Am Start beginnt auch die grüne Linie, die Bergische Aufwärmrunde für Kinder und Anfänger. Im mittleren Teil der Flowkey Linie können sehr erfahrene und versierte Mountainbiker auf die rote S-Line oder die schwarze Skyhigh Linie abbiegen. Parallel zur roten und schwarzen Linie befindet sich der gelb markierte Wupphill, eine kurze Auffahrt, die es Ridern ermöglicht, gezielt den mittleren Abschnitt zu trainieren.
- Blaue Hauptlinie: Flowkey 938m, 82hm
- Rote Variante: S-Line 136m
- Schwarze Variante: SKYHIGH 158m
- Grüne Anfängerrunde: Die Bergische Aufwärmrunde 96m
- Gelbe Auffahrt: Wupphill 135m
Solinger Klingentrail: Zeitplan der offiziellen Eröffnung am 30. Spetember 2018
- 13.00 Uhr: Öffnung der Cateringstände
- 13.30 Uhr: Offizielle Eröffnungsreden
- 14.00 Uhr: Öffnung des Klingentrails
- 17.00 Uhr: Ausgabe der Tombola Preise
- 18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung