Buchvorstellung: Seit 1999 ist Oliver Breda als freiberuflicher Reise- und Wanderführerautor tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählen vor allem Madeira, Kapverden und die Azoren. Wenn sich der Reisespezialist eine Auszeit nimmt, zieht es ihn allerdings in eine komplett andere Ecke – in die Eifel. Mit dem im Michael Müller Verlag erschienenen Eifel Wanderführer stellt Oliver Breda 35 feine Touren im westlichsten Mittelgebirge Deutschlands vor.
Zweifelsohne geizt die Eifel nicht mit ihren Reizen. Tiefe, verwunschene Täler wechseln sich ab mit bewaldeten Hängen und weiten Feldern. Die Maare, auch als Augen der Eifel bezeichnet, zeugen wie die Moorlandschaften des Hohen Venns von der Geschichte der Erde. Eingeschlossen wird die Eifel, abgesehen vom westlichen Teil, durch romantisch anmutende Weinberge. Dieser reizvollen Gegend schenkt Reise- und Wanderführerautor Oliver Breda mit seinem im Michael Müller Verlag erschienenen Eifel Wanderführer besondere Aufmerksamkeit. Vorgestellt werden in dem Taschenbuch 35 feine Touren in allen Teilen der Eifel. Der Leser folgt dem Autor auf verschlungenen Pfaden und idyllischen Wegen durch alte Buchenwälder, entlang von plätschernden Bächen und inmitten mystischer Felsenlandschaften.
Aufgeteilt sind die 35 Wandertouren in die drei Regionen Nord-, Süd- und Vulkaneifel. Nach Vorstellung der Wanderregionen und grundsätzlichen Tipps steigt der Autor direkt in die einzelnen Touren ein. Der sofort ersichtliche Schwierigkeitsgrad gibt dem Leser einen ersten Anhaltspunkt für die spätere Tourenplanung. Hier lässt sich auf den ersten Blick erkennen, ob die Tour für die Familie mit Schulkind oder ausschließlich für Wanderexperten geeignet ist. Die Beschreibungen mit vielen Hinweisen wissen ebenso zu überzeugen wie die abgebildeten Grafiken mit Darstellung von Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer. Zu jeder Tour findet sich zudem eine Wanderkarte, die ausklappbare Übersichtskarte am Buchende fehlt natürlich ebenfalls nicht. Dank GPS-Kartierung wird beim späteren Erkunden der Eifel eine exakte Routenführung gewährleistet. Die GPS-Tracks und Waypoints sind direkt beim Verlag online abrufbar.
Eifel MM-Wandern: Die 35 Touren im Überblick
Nordeifel
- Burg Vogelsang und Wüstung Wollseifen
- Von Burg Vogelsang entlang der Hänge des Kermeters nach Wolfgarten
- Blick vom Kermeter auf den Obersee
- Über den Schöpfungspfad zur Dreiborner Hochfläche
- Große Runde über die Höhen bei Heimbach
- Auf dem Eifelsteig von Höfen nach Monschau
- An Fuhrtsbach und Perlenbach entlang zu den Narzissenwiesen
- Moorlandschaft Hohes Venn
- Hohes Venn und wildes Tal der Hill
- Durch die Schlucht des Trô Maret
- Am Römerkanal von Nettersheim nach Kall
- Auf idyllischen Pfaden von Nettersheim nach Blankenheim
- Runde durch den Hetzinger Wald und das Schliebachtal
- Auf der Buntsandsteinroute bei Nideggen
- Weinberge und Felsen um Altenahr
Vulkaneifel
- Hohe Acht und Nürburgring
- Durch die Felslandschaft rund um die Gerolsteiner Dolomiten
- Rund um die Dauner Maare
- Entlang der Lieser von Daun nach Manderscheid
- Beim Dreimühlenwasserfall
- Rundwanderung bei Kloster Himmerod
- Auf dem Lieserpfad von Manderscheid nach Großlittgen
- Durch die Vulkanlandschaft am Mosenberg zur Wolfsschlucht
- Um den Laacher See
- Auf dem Ettringer Vulkanpfad
- Auf dem Lieserpfad von Großlittgen nach Wittlich
Südeifel
- Durch die Wälder bei Schönecken
- Im Tal der Prüm
- Am Our-Stausee
- Auf den Höhen um Neuerburg
- Auf den Spuren der Kelten und Römer bei Burg Ramstein
- Teufelsschlucht und Wasserfälle der Prüm
- Wilde Felslandschaft bei Bollendorf
- Von Schloss Weilerbach zu den Schweineställen und durch das Teufelsloch
- Auf dem Deutsch-Luxemburgischen Felsenweg bei Minden
Buchdetails
- Titel: Eifel MM-Wandern
- Autor: Oliver Breda
- 2. Auflage 2018
- 192 Seiten, farbig, 85 Fotos
- ISBN 978-3-95654-560-3
- Preis 14,90 EUR
- Michael Müller Verlag (www.michael-mueller-verlag.de)