Neue Pflichtlektüre für Road-Racer aus dem Covadonga Verlag

News: Die 105. Ausgabe der Tour de France läuft momentan auf Hochtouren. Tagtäglich können Radsportfans weltweit das Wirken der Protagonisten hautnah im Fernsehen live miterleben, doch wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus? Der auf Radsport spezialisierte Covadonga Verlag hat in den letzten Wochen zwei Werke veröffentlicht, in denen ehemalige Radsportler aus dem Nähkästchen erzählen. Beim dritten Werk, das wir hier vorstellen, handelt es sich um einen Rennradfahrer-Knigge, der wahrlich in keinem Bücherregal fehlen darf.

Phil Gaimon: Zugtiere in Trägerhosen – Wie ich meinen Traum vom Radprofi lebte

Kurz vor dem Start der diesjährigen Tour de France erschien im Covadonga Verlag „Zugtiere in Trägerhosen – Wie ich meinen Traum vom Radprofi lebte“ von Phil Gaimon. Auch wenn der Amerikaner nie den alljährlichen Saisonhöhepunkt im Rennradsport bestritt, gilt er doch als Kenner der Szene. So fuhr Phil Gaimon unter anderem in der UCI WorldTour im Trikot von Garmin-Sharp sowie Cannondale. Mit viel Witz und sehr anschaulich lässt der ehemalige Radprofi, der als ordinierter Priester auch schon mehrere Trauungen von Teamkollegen vornahm, den Leser an seinen Abenteuern im Peleton teilhaben.

  • Preis: 16,80 Euro
  • Ausführung: Broschur, ca. 350 Seiten
  • ISBN: 978-3-95726-031-4

Velominati: Die Regeln

Endlich ist der Kodex für Radsportjünger auch in deutscher Sprache erhältlich. Der launige und teilweise doch recht „böse“ Rennradfahrer-Knigge klärt auf, welche Dinge Rennradfahrer unbedingt beachten sollten – nein, beachten MÜSSEN! Das Werk umfasst exakt 95 Thesen, ein unverzichtbares Sammelsurium der wichtigsten Benimm- und Verhaltensregeln. Der Leitfaden gehört auf jeden Fall in die Standardausrüstung eines jeden ernsthaften Rennradfahrers – und Mountainbikern wird beim Lesen so manches klar, was bei den Kollegen mit den schmalen Reifen vorher so verwunderlich schien 😉

  • Preis: 14,80 Euro
  • Ausführung: Broschur, 312 Seiten
  • ISBN: 978-3-95726-027-7

Olivier Haralambon: Der Radrennfahrer und sein Schatten

Zehn Jahre seines Lebens hat der französische Schriftsteller und Philosoph Olivier Haralambon ausschließlich für den Radsport gelebt. Knapp neunzig Rennen fuhr er pro Saison, umso schwerer fiel der Übergang in ein bürgerliches Leben. Nach Problemen mit Drogen mit anschließender Entgiftung entdeckt Olivier Haralambon wieder die Liebe zur Literatur. In seinem zweiten Werk „Der Radrennfahrer und sein Schatten“ erzählt der ehemalige Rennradsportler feinsinnig vom Zauber des Radsports, von den verborgenen Geheimnissen und von den körperlichen Erfahrungen. Ins Deutsche übertragen wurde das Werk von Christoph Sanders.

  • Preis: 16,80 Euro
  • Ausführung: Hardcover, 166 Seiten
  • ISBN: 978-3-95726-028-4

Web

www.covadonga.de