News: Die aus Madrid stammende Innovationsschmiede ROTOR erweitert ihr Sortiment direkt um drei neue Kurbelmodelle. Charakteristisch für die neuen Kurbeln ist das modulare Konzept – ein Baukastensystem, das auch schon bei RHawk und RRaptor Verwendung findet. Der größte Vorteil ist, dass sich die einzelnen Kurbelarme mit unterschiedlichen Achslängen und Innenlagern kombinieren lassen. Somit können die Kurbelsysteme an nahezu jeden Rahmen oder Standard angepasst werden.
ROTOR ALDHU 3D+ Kurbelsystem für Rennräder
Getrimmt auf minimales Gewicht richtet sich die ROTOR ALDHU 3D+ an Rennradfahrer, die auf der Suche nach einem sehr leichten Kurbelsystem mit geringem Wartungs- und Montageaufwand sind. Die Montage lässt sich in wenigen Minuten ohne Spezialwerkzeug erledigen. Gleiches gilt dank des Direct Mount Systems auch für den Wechsel der Kettenblätter. Zur Auswahl stehen die aus einem Block gefräste Kettenblattkombination im Onepiece-Design sowie Einfachkettenblätter. Beide Möglichkeiten sind in runder Ausführung oder mit den ovalen Q-Rings von ROTOR mit 12.5% Ovalität verfügbar. Ebenfalls möglich ist die Verwendung eines Direct Mount Spiders, der die traditionelle Montage von zwei Kettenblättern mit Kettenblattschrauben erlaubt. ALDHU 3D+ ist kompatibel zu den Rennradgruppen von Shimano, SRAM und Campagnolo.

- Verfügbare Kurbelarmlängen: 150, 155, 160, 165, 170, 172,5 und 175mm
- Q-Faktor: 148mm (Felgenbremse) / 152mm (Scheibenbremse)
- Kettenlinie: 43,5mm (Felgenbremse) / 46mm (Scheibenbremse)
- Preis: 249,99 EUR (Kurbelarme)
ROTOR VEGAST Kurbelsystem für Rennräder
Das ROTOR VEGAST Kurbelsystem für Rennräder lässt sich ebenfalls ohne Spezialwerkzeug in kürzester Zeit montieren. Wie beim ALDHU 3D+ werden die Kettenblätter dank Direct Mount System direkt auf die Welle montiert. Ebenfalls ebenbürtig zeigt sich das Kurbelsystem bei der Auswahl der Kettenblätter. Im Fokus stand bei der Entwicklung des neuen Systems nicht wie bei der ALDHU 3D+ ein minimales Gewicht, sondern ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die VEGAST Kurbelarme sind mit einem Preis von 124,99 Euro somit deutlich preisgünstiger. Natürlich ist auch das ROTOR VEGAST Kurbelsystem kompatibel zu den Rennradgruppen von Shimano, SRAM und Campagnolo.

- Verfügbare Kurbelarmlängen: 170, 172,5 und 175mm
- Q-Faktor: 148mm (Felgen-Bremse) / 152mm (Scheibenbremse)
- Kettenlinie: 43,5mm (Felgen-Bremse) / 46mm (Scheibenbremse)
- Preis: 124,99 EUR (Kurbelarme)
ROTOR KAPIC Kurbelsystem für XC und Marathon Mountainbikes
Beim ROTOR KAPIC soll es sich laut Hersteller um das leichteste und steifste Kurbelsystem in Standard- und Boost-Ausführung für Mountainbikes handeln. Wie die beiden Gravity-Kurbeln ROTOR RHawk und RRaptor zeichnet sich das neue Kurbelsystem für XC und Marathon Mountainbikes durch einen modularen Aufbau aus. Die große Auswahl an Kettenblättern in runder Ausführung oder mit den ovalen Q Rings von ROTOR erlauben eine optimale Übersetzung in jedem Gelände. Sowohl die ovalen Q RINGS DM als auch die runden Direct Mount Kettenblätter sind mit 40, 38, 36, 34, 32, 30, 28 oder 26 Zähnen erhältlich. Kompatibel ist das ROTOR KAPIC Kurbelsystem für XC und Marathon Mountainbikes zu anderen Mountainbikegruppen von Shimano und SRAM.

- Verfügbare Kurbelarmlängen: 165, 170 und 175mm
- Q-Faktor: 164mm mit 30mm Standard-Achse / 17 mm mit 30mm Boost-Achse
- Kettenlinie: 49,5mm mit 30mm Standard-Achse / 52,5mm mit 30mm Boost-Achse
- Preis: 219,99 EUR (Kurbelarme)