Goodyear bringt Produktlinie mit Fahrradreifen auf den Markt

News: Der Reifenhersteller Goodyear kehrt zu seinen Wurzeln zurück! Mit einer neuen Produktlinie an Fahrradreifen soll das berühmte Winged Foot Logo auch im Fahrrad-Sektor wieder eine bedeutende Rolle spielen. Das neue Sortiment reicht vom schlanken Rennrad-Reifen bis zum grobstolligen Downhill-Schlappen.

Den ersten Fahrradreifen brachte Goodyear bereits 1898 auf den Markt – der Siegeszug der Weltmarke mit dem berühmten Winged Foot Logo begann. 2018 kehrt der Reifenhersteller mit einer neuen Produktlinie an Fahrradreifen endlich wieder zu seinen Wurzeln zurück. Zum Einsatz kommen bei den neuen Reifen meist eigens entwickelte Gummimischungen, die sich in den Bereichen Traktion, Verschleiß, Rollwiderstand und Pannensicherheit durch eine herausragende Performance auszeichnen sollen. Die meisten Goodyear Reifen sind zudem tubeless fahrbar. Den exklusiven Vertrieb für Deutschland und Österreich hat die Merida & Centurion Germany GmbH in Magstadt übernommen.

Die neuen Fahrradreifen von Goodyear im Überblick

Einsatzbereich Road

Eagle All-Season

Der Rennradreifen für das ganze Jahr. Basierend auf der Dynamic:Silicia4 Gummimischung soll der Eagle All-Season durch höchst effizienten Rollwiderstand, unschlagbaren Grip bei Nässe und ein weiches, gleichmäßiges Fahrgefühl bestechen.

Eagle All-Season

Transit Speed

Entwickelt wurde der Transit Speed für den Einsatz in urbanen Zentren und auf Fahrradwegen. Für einen robusten Schutz und ein komfortables Fahrgefühl verfügt der Stadtreifen über den S5:Shell-Laufflächenschutz. Ein Plus an Sicherheit gewährleisten die seitlichen Reflektionsstreifen.

Transit Speed

Transit Tour

Der Transit Tour wurde nach dem Vorbild des Assurance All-Season Autoreifens entwickelt. Die Stärken des neuen Fahrradreifens sind nach Angaben des Herstellers hohe Langlebigkeit, unübertroffene Traktion bei jedem Wetter, robuster Pannenschutz und komfortables Fahrgefühl.

Transit Tour

Einsatzbereich All-Terrain

County

Der vielseitige Begleiter für jegliche Oberflächen. Sicherheit auf losem Untergrund sollen die weit auseinander liegenden Seitenstollen gewährleisten, die glatte Mittellauffläche reduziert hingegen den Rollwiderstand. Die R:Wall Seitenwände erlauben auch härtere Einsätze.

County

Connector

Für Gravel-Biker bietet sich der Goodyear Connector an. Die Merkmale des Reifens sind eng platzierte Mittelstollen, aggressives Seitenprofil und das Tubeless Complete System. Laut Goodyear ein griffiger All-Terrain-Reifen, der für alles gerüstet ist.

Connector

Einsatzbereich Mountainbike

Escape

Der Trail-Reifen für ein breites Einsatzgebiet. Um dem Rider durchgehend Grip gewährleisten zu können, verfügt der Escape über weit verteilte und fein-profilierte Stollen. In Kombination mit der hochentwickelten Gummimischung soll Traktion auf unterschiedlichsten Untergründen garantiert sein.

Escape

Peak

Laut Goodyear handelt es sich beim Peak um einen Spezialisten für Anstiege. Ausgestattet mit der multidimensionalen Dynamic:A/T Gummimischung, einer runden Lauffläche und einer weichen Karkasse richtet sich der Reifen an Speed-Junkies.

Peak

Newton

Reichlich Traktion und Sicherheit soll der Goodyear Newton Enduro- und Downhill-Ridern bieten. Zum Einsatz kommen diesbezüglich ein tiefes Profil, verstärkte Stollen und eine fortschrittliche Gummimischung.

Newton

Newton ST

Aggressives Trail-Riding steht beim Newton ST auf dem Programm. Der für Downhill Rennen entwickelte Reifen weist Mehrfachlamellen, gedämpfte Stollen in der Mitte der Lauffläche sowie gewölbte Seitenstollen auf.

Newton ST

Web

www.mcg-parts.de

Fotos © Goodyear