ADFC prämiert Qualitätsradrouten und RadReiseRegionen

7 Radfernwege und eine Region wurden vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin mit dem hauseigenen Gütesiegel ADFC Qualitätsroute bzw. ADFC RadReiseRegion ausgezeichnet. Neu prämiert (3 Sterne) wurden der Eder-Radweg in Hessen, die Wasserburgen-Route in NRW sowie der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg. Nachqualifiziert mit 4 Sternen wurden Neckartal- und Kocher-Jagst-Radweg (Baden-Württemberg), die Vennbahn in Nordrhein-Westfalen und der Saarland-Radweg, der jetzt einen Stern mehr sein eigen nennen darf. Geprüfte ADFC RadReiseRegion darf sich ab sofort der Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen nennen.

Darf sich erneut über 4 Sterne freuen: Der Kocher-Jagst-Radweg (hier in Crailsheim) / Bildquelle: AG Kocher-Jagst-Radweg / Foto: Jan Bürgermeister

Mit über 200 Radfernwegen allein in Deutschland steht der Radreisende mitunter vor der Qual der Wahl. Orientierungshilfe kann hier die seit 2006 vergebene Qualitätsauszeichnung des ADFC leisten. Auf normierten Tagesetappen von 50 km Länge werden dabei 11 Kriterien bewertet – unter anderem Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung oder auch die touristische Infrastruktur. 38 Radfernwege wurden so bereits mit bis zu 5 Sternen ausgezeichnet.

Frisch mit 3 Sternen gekürt wurde dieses Jahr der Eder-Radweg in Hessen. Die 171 km lange, sehr abwechslungsreiche Strecke führt vom Ederkopf im Rothaargebirge über Bad Berleburg, durch Teilgebiete des schönen Nationalparks Kellerwald-Edersee, an der Edermündung in Grifte vorbei bis nach Guntershausen, wo sie in den Fulda-Radweg übergeht. Ebenfalls 3 Sterne heimste die Wasserburgen-Route in NRW ein: Historische Ortskerne, malerische Klöster und Mühlen sowie nicht weniger als 120 Burgen und Schlösser können hier auf insgesamt 467 km entdeckt werden. Die Route verläuft durch Eifel, Jülicher Börde und die Rheinische Bucht. Auch der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg wurde in diesem Jahr erstmalig mit 3 Sternen ausgezeichnet. 300 mitunter recht steigungsreiche Kilometer führen den Biker einmal quer durch Baden-Württemberg, vom wunderschönen Heidelberg durch den Kraichgau und den Schwarzwald bis hin zum Bodensee.

Weitere 4 Radfernwege dürfen sich gemäß ihrer Nachqualifizierung sogar über 4 Sterne freuen. Hierzu gehört der Neckartal-Radweg, der auf 366 km vom Neckarursprung im Schwenninger Moos immer am Fluss entlang bis nach Mannheim führt. Auch der 332 km lange Kocher-Jagst-Radweg, eine eher wadenfreundliche 2 Flüsse Rundtour, wurde erneut mit vier Sternen bedacht. Die geschichtsträchtige Vennbahn, die auf ehemaligen Bahntrassen von Aachen über Monschau bis nach Troisvierges im Norden Luxemburgs verläuft, sowie der einmal rund um‘s schöne Saarland führende Saarlandradweg bewertete der Ausschuss des ADFC ebenfalls mit 4 Sternen.

Neben Radfernwegen prämiert der ADFC auch touristische Regionen, die nachhaltig die Planung ihrer Radwege und eines darauf abgestimmten touristischen Angebots vorantreiben. Bei RadReiseRegionen steht zudem eher der sogenannte „Regio-Radler“ im Fokus – also der Biker, der Tagesausflüge bevorzugt. Prämiert wurde in diesem Jahr der Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen – Glückwunsch!

Web

www.adfc.de