Schwalbe Magic Mary: Fein-Tuning per Addix Compound – Test

Test: Der Schwalbe Magic Mary ist einer der beliebtesten Reifen im Gravity-Bereich. Kein Wunder, der Allrounder bietet auf verschiedensten Untergründen ordentlich Grip, Pannensicherheit und Dämpfung. Neu ab der Saison 2017 ist bei Schwalbe das Addix Compound, das auch beim Magic Mary zum Einsatz kommt. Gleicher Reifen, neues Compound: Wir waren sehr gespannt!

Der Schwalbe Magic Mary begleitet uns schon eine ganze Weile. Der Allround-Reifen für Gravity-Rider begeistert uns vor allem durch seinen enormen Grip auf jeglichen Untergründen. Im April kündigte Schwalbe das neu entwickelte Addix Compound an. Alle MTB Reifen der Evo-Line rollen jetzt mit der neuen Gummimischung – so auch der Magic Mary. Wir wollten wissen was hinter Addix steckt – und wie sich der „neue“ Reifen in der Praxis macht. Im Test hatten wir den Schwalbe Magic Mary mit Addix Soft Compound (orange) und Addix Ultra Soft Compound (violett) – beide Reifen in der Größe 26×2.35.

Mit Addix Compound möchte Schwalbe den klassischen Zielkonflikten im Bereich Reifen entgegentreten: Grip vs. Rollwiderstand sowie Haltbarkeit vs. Dämpfung. Gewünscht ist bei allen Punkten das Maximum, in der Praxis geht eine Eigenschaftsoptimierung allerdings immer zu Lasten einer anderen Eigenschaft. Es geht also nicht ohne Kompromisse! Eine Gratwanderung, die nur wenig Spielraum lässt. Schwalbe setzt hierbei auf eine hochmoderne und extrem präzise Mischtechnologie, bei der alle Mischprozesse nahezu unbegrenzt variierbar sein sollen. Realisiert werden die neuen Rezepturen mit einer komplett neu eingerichteten Produktionshardware.

Verfügbar ist Addix Compound in vier verschiedenen Varianten – äußerlich erkennbar am Label auf der Seitenwand sowie am farbigen Streifen im Profil. Der Schwalbe Magic Mary Evolution Line ist hierbei in drei Addix Compounds erhältlich: Addix Speedgrip, Addix Soft und Addix Ultrasoft. Allerdings kommen nicht alle Reifengrößen in allen Compounds – die 26“ und 29“ Ausführungen sind nicht in Universal-Compound Addix Speedgrip zu haben. Wir widmen uns daher ausschließlich den beiden Compounds Addix Soft (orange) und Addix Ultrasoft (purple). Montiert hatten wir die beiden Reifen wie folgt: Vorne Addix Ultrasoft, hinten Addix Soft.

Das für Hardcore Enduro- und Downhill-Riding entwickelte Compound Addix Ultrasoft ist der Nachfolger des VertStar Compounds. Laut Schwalbe konnten sowohl die Dämpfung als auch die Rolleigenschaften, der Grip und die Haltbarkeit gesteigert werden. Eigenschaften, die auch beim TrailStar Compound Nachfolger Addix Soft verbessert werden konnten. Selbstbewusst gibt Schwalbe beispielsweise bei der Haltbarkeit ein Plus von sagenhaften 49% gegenüber der bisherigen TrailStar Gummimischung an. Das neue Addix Compound soll sich an ambitionierte Rider von Trail bis Downhill richten.

Für ein Plus an Grip an der Front war für uns das sehr weiche Addix Ultrasoft die erste Wahl. Auf dem Trail begeistert die neue Gummimischung mit unglaublichem Grip. Besonders bei Nässe konnten wir eine deutliche Verbesserung bemerken. Nasse Wurzeln und Steine meistert der Schwalbe Magic Mary bravourös, auch in schlammigen Passagen vermag der Biss absolut zu begeistern. Sehr angetan sind wir ebenfalls vom Driftverhalten. Spät, aber rechtzeitig ankündigend, geht der Reifen sauber und kontrolliert in den Drift über – um sich dann unglaublich schnell wieder zu fangen. Bääähmmm – so muss das sein!

Die Verstärkungen an den Seitenstollen sorgen auch bei der weichen Gummimischung dafür, dass die Stollen in Schräglage nicht abknicken. In hängenden Passagen spielen diese ebenso ihre Stärken aus wie in Kurven auf festem Untergrund. Lenk- und Bremsverhalten sind wie gewohnt erstklassig. Die leichte zähe Beschleunigung lässt sich aber auch hier nicht ganz verleugnen: Das neue Compound macht aus dem Schwalbe Magic Mary bezüglich der Beschleunigungswerte natürlich immer noch keinen XC Rennreifen. Die von Schwalbe angegebene 20prozentige Verbesserung der Rolleigenschaften (Vergleich Addix Soft /TrailStar Compound) konnten wir beim Fahren so nicht feststellen.

Ebenfalls verbessert sollen laut Schwalbe die Kälteeigenschaften und die Haltbarkeit des neuen Compounds sein. Die Kälteeigenschaften können wir aufgrund der Jahreszeit nicht einschätzen, die Haltbarkeit ist in der Praxis immer schlecht zu bewerten – zu unterschiedlich sind die vorherrschenden Wetter- und Trail-Bedingungen. Wir hatten die Magic Mary Addix Compound Reifen über mehrere Wochen im harten Einsatz, einen hohen Verschleiß können wir dem Reifen an dieser Stelle allerdings nicht attestieren.

Fazit Schwalbe Magic Addix Compound

Für uns hat sich der Griff zum neuen Compound auf jeden Fall gelohnt – alleine schon wegen des unglaublichen Grips! Und was wir richtig gut finden: Schwalbe hat die 26“ Rider nicht vergessen – und diese gibt es immer noch zur Genüge!