ADFC zeichnet zwölf Radfernwege als Qualitätsrouten aus

In diesem Jahr zeichnet der ADFC direkt zwölf Radfernwege als Qualitätsrouten aus. Besonders gut schneiden die Radwege in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ab. Insgesamt sind 37 Qualitätsrouten in Deutschland und dem angrenzenden Ausland nach ADFC Kriterien klassifiziert. Beachtliche 11.800 Kilometer umfasst das Gesamtnetz der Qualitätsrouten mittlerweile.

Vorgestellt wurden die zwölf prämiierten Radfernwege Ende letzter Woche im Rahmen der weltgrößten Reisemesse ITB (Internationale Tourismus Börse). Gelobt wurde unter anderem das einheitliche Qualitätsmanagement, das jetzt auch lange Flussradwege wie den Deutschen Donau Radweg und den Weser-Radweg auszeichnet. Kriterien für eine ADFC Qualitätsroute sind eine Mindestlänge von 100 Kilometern und ein zentraler Ansprechpartner. Ebenfalls großen Einfluss auf die Wertung haben Wegbeschaffenheit, Verkehrssituation und Serviceleistungen entlang der Strecke. Die Klassifizierung gilt für eine Dauer von drei Jahren.

Die Qualitätsrouten im Überblick

Qualitätsrouten Nordwesten

  • Weser-Radweg (515 km): 4 Sterne
  • Diemelradweg (112 km): 4 Sterne
  • RurUfer-Radweg (181 km): 3 Sterne
  • Lahntalradweg (250 km, 4. Mal): 4 Sterne
  • Töddenland-Radweg (123 km, 2. Mal): 3 Sterne
  • Paderborner Land Route (258 km, 2. Mal): 3 Sterne

Qualitätsrouten Südwesten

  • Deutsche Donau (610 km): 4 Sterne
  • DonauTÄLER (319 km): 4 Sterne
  • Südschwarzwald-Radweg (319 km, 3. Mal): 4 Sterne
  • Radrunde Allgäu (450 km, 2. Mal): 4 Sterne
  • Glan-Blies-Radweg (131 km, 2. Mal): 4 Sterne
  • Saar-Radweg (126 km, 2. Mal): 4 Sterne

Web

www.adfc.de