Tex-Lock: Neuartige Schlösser aus Textil

Nach 2 Jahren Entwicklungsarbeit bringt das Leipziger Start Up Tex-Lock ein innovatives Fahrradschloss auf den Markt, dass Sicherheit mit Style und Leichtigkeit verbinden soll: Anstelle von dickem, schwerem Stahl, der herkömmliche Fahrradschlösser kennzeichnet, könnte demnächst textile Hightech unser liebstes Fortbewegungsmittel vor Langfingern schützen.

Wer kennt es nicht: Klassische Fahrradschlösser sind enorm schwer und sperrig, zerkratzen das Bike und stören im Rucksack. 3 Mädels aus Leipzig haben ihre langjährigen Erfahrungen in der Produktentwicklung genutzt und eine Alternative entwickelt, die mit Textilien aus Raumfahrt und Automobilindustrie Abhilfe schaffen soll. Das neuartige, mehrlagige Seil soll sowohl feuer- als auch schnittfest sein – also Handbrennern und Bolzenschneidern widerstehen – und einer Zugkraft von mehr als 1 Tonne standhalten können. Und das bei gerade mal 350 Gramm/ Meter! Dank kunststoffummantelter Stahlösen und einem speziellen Vorhängeschloss klappert und kratzt zudem nichts mehr. Praktisch: eine flexible, schmutzabweisende Außenhaut, die verschiedenste Farbkombinationen und Designs ermöglicht.

Das Leipziger Tex-Lock geht nun mit der Produktion der ersten Kleinserie an den Start, der Vertrieb soll über eine Kickstarterkampagne aufgebaut werden: Ab dem 5. Februar 2017 ermöglichen die 3 Gründerinnen Interessenten einen frühzeitigen Zugang zu ihrem innovativen Produkt, das in unterschiedlichen Designs und Längen erhätlich sein wird und zwischen 65 und 100€ kosten soll. Langfristig sehen die Entwicklerinnen neben Fahrradschlössern weitere, vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Outdoorbereich.

Wir sind schon sehr gespannt und wünschen einen guten Start!

Web

www.tex-lock.com