Mit der neuen Gravel-Allroundmaschine Jari präsentiert der US-amerikanische Kulthersteller Fuji ein Bike für Straße, Schotter und Trails. Die Fuji Ingenieure haben bei der Entwicklung des Bikes mehr als ein Jahrhundert Know-How einfließen lassen. Herausgekommen ist ein Gravel-Bike mit einzigartigen Details.
Das Herzstück des Fuji Jari bildet ein mehrfach konifizierter A6-SL Aluminiumrahmen. Die entspannte Geometrie des Rahmens, das lange Steuerrohr und die speziell geformten Sitzstreben sollen dem Fahrer ein Plus an Komfort auf jeglichem Untergrund gewährleisten. Die interne Kabelführung verfolgt direkt zwei Ziele: Ein optimales Schaltverhalten sowie die problemlose Nutzung von Gepäcktaschen. Um die Seitensteifigkeit zu erhöhen und zudem die Bremsleistung zu verbessern, spendierte Fuji dem Juri Steckachsen vorne und hinten. Damit vorhandene Laufräder weiterhin genutzt werden können, lässt sich mit einem Adapter für das Schaltauge die 142×12 mm Steckachse auf 135 mm Schnellspanner umrüsten.
Bei der Gabel setzt das Fuji Juri auf das Material Carbon. Die Gabel verfügt ebenfalls über eine interne Kabelführung, versteckte Schutzblechösen lassen bei Bedarf die unkomplizierte Montage eines Schutzbleches zu. Auch beim Platzangebot zeigt sich das Gravel-Bike großzügig. Die Low-Profile-Bento-Box Aufnahmen auf dem Oberrohr sind hier sicherlich ebenso hervorzuheben wie die drei Flaschenhalter. Platz satt auch für die Reifen: Je nach Untergrund können 700x45c oder 650x47c (Road Plus) Reifen aufgezogen werden. Eine weitere Besonderheit sind die 2 mm Silikonschulterpolster auf der Unterseite des Oberrohrs, die sich in Tragepassagen bezahlt machen.
Verfügbar ist das Fuji Jari ab sofort in drei verschiedenen Ausführungen. Das Fuji Jari 1.1 mit SRAM Force 1×11 Ausstattung ist im Fachhandel für 2.999,00 Euro erhältlich. Die beiden Modelle Jari 1.3 und Jari 1.7 kommen hingegen mit Shimano Komponenten. Der Preis liegt hier bei 1.999,00 Euro (Shimano 105 2×11) bzw. 1.299,00 Euro (Shimano Tiagra 2×10).