Piaggio Ape: Die fleißige Schwester der Vespa – Buchvorstellung

ape_motorbuch-verlag_fraktur-magazin

Review: Sie knattert, ist laut und bietet keinerlei Fahrkomfort: Die Ape! Auch beim Thema Sicherheit zeigt sich das Piaggio Dreirad äußerst puristisch – wozu auch der ganze Schnickschnack?! Und trotz dieser ganzen Unzulänglichkeiten erfreut sich die Ape einer unglaublichen, ungebrochenden Beliebtheit! Was für andere Fahrzeuge defintiv den Todesstoß bedeuten würde, macht dieses außergewöhnliche Gefährt erst so richtig sympatisch. Günther Uhlig geht mit seinem neuesten Werk „Piaggio Ape: Die fleißige Schwester der Vespa“ der Faszination Ape nach.

Nach dem Debüt der Vespa im Jahre 1946 stellte Piaggio nur ein Jahr später mit der Ape ein motorgetriebenes Lastendreirad vor. In der entbehrungsreichen Nachkriegszeit wollte das italische Unternehmen Handwerkern, Händlern und Gewerbetreibenden ein Transportmittel bieten, welches nicht nur preisgünstig in der Anschaffung, sondern auch kostengünstig im Unterhalt sein sollte. Damals konnte kein Mensch erahnen, dass dieser Dreirad-Transporter Kultstatus in den folgenden Jahrzehnten erlangen würde. Bis heute ist dieses faszinierende Gefährt erhältlich.

Der Autor Günther Uhlig beschreibt in seinem neuesten Werk „Piaggio Ape: Die fleißige Schwester der Vespa“, erschienen im Motorbuch Verlag, alle Modelle die von 1947 bis heute erschienen sind. Akribisch und äußerst unterhaltsam geht der Autor hier Schritt für Schritt vor. Von den Anfängen bei Piaggio bis zu den unterschiedlichsten Ausführungen bleiben hier keine Fragen der Apisti offen. Auf die Antriebskonzepte wird ebenso detailliert eingegangen wie auf die verschiedenen Karossen. Ein Kapitel widmet sich selbstverständlich auch der Ape 50, der kleinsten und erfolgreichsten Ape. Selbst die Schwerlast-Ape Pentaró und der vierrädrige ApePoker finden in „Piaggio Ape: Die fleißige Schwester der Vespa“ Gehör.

Das geballte Wissen Ape findet auf über 250 Seiten Platz, reich bebildert und in einer hervorragenden Papier- und Druckqualitätät. Selbst als Apisti kommt man aus dem Staunen nicht heraus, in welcher Fülle und welch abenteuerliche Ausführungen die einzelnen Ape erhältlich sind bzw. waren. Neben den vielen Informationen rund um die Ape weiß das gebundene Werk auch mit den vielen tollen Fotos zu begeistern. Unglaublich, was der Autor hier an außergewöhnlichen Bildern zusammengetragen hat. Zum Abschluss des Buches zeigt der Autor auch noch auf, wie die Ape den Weg in die Kunst gefunden hat.

Fazit

Tolle Bilder, sehr unterhaltsamer und informativer Text – ein Muss für alle Apisti.

Buchdetails

  • Titel: Piaggio Ape: Die fleißige Schwester der Vespa
  • Autor: Günther Uhlig
  • Verlag: Motorbuch Verlag
  • Format: 265 x 230 mm, 256 Seiten, gebundene Ausgabe
  • Preis: 29,90 Euro
  • ISBN: 978-3-613-03801-1

Web

http://www.paul-pietsch-verlage.de