Es hat den Anschein eines großen Klassentreffens am irischen Nationalfeiertag. Der Frontmann der Münsteraner Band „Mr. Irish Bastard“, Chris Lemmon, hat gerufen und 18 Bands haben sich eingefunden, um euch mit dem Album „Almost St. Patricks Day“ richtig einzuheizen! Es sind nicht irgendwelche Bands, sondern mitunter die Klassenbesten dieses Genres. Flogging Molly, die Street Dogs, die Tossers und Fiddlers Green sind nur ein Bruchteil dessen, was einem hier an feinstem Irish Punk kredenzt wird.
Neben den sehr bekannten Bands finden sich auf dem Sampler auch unbekannte vielversprechende Bands, von denen man sicherlich auch in Zukunft noch einiges hören wird. Der Anfang des Albums „Almost St. Patricks Day“ gebührt Mr. Irish Bastard, die den Zuhörer mit dem Song „Let go“ auf die nachfolgenden 18 Songs einstimmen. Eines der absoluten Highlights folgt mit dem dritten Track. Flogging Molly, mit dem charismatischen Sänger Dave King, beweisen mit dem Song „Laura“, dass sie nicht umsonst zu den besten Bands des Irish Punk Rocks gehören. Der Song entstammt dem Album „Whiskey on a Sunday“, welches wir in der Vergangenheit bereits vorgestellt hatten und absolut jedem nur empfehlen können. Dermaßen eingestimmt geht es mit den Tossers und dem Song „Siobhan“ stimmungsvoll weiter. Die Band aus Chicago hat zwar erst drei Alben veröffentlicht, zählt aber bereits jetzt zu den Großen der Szene.
Wie vielfältig die Zusammenstellung des Albums „Almost St. Patricks Day“ ist, zeigt der siebte Song „Not A Crime“. Der Stil der Gruppe „Gogol Bordello“ mit dem extrovertierten Frontmann Eugene Hutz wird schlicht Zigeunerpunk genannt. „Not A Crime“ hört sich auf dem ersten Ohr zwar ungewöhnlich an, ist aber absolut hörenswert. Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben dürfen die aus Trier stammenden „The Shanes“. „Godfather of Polka“ ist dem Album „Polka Over Serbja!“ entnommen und ist mit der eingängigen Melodie der Ohrwurm schlichtweg. Direkt nach den Shanes geben sich die Levellers die Ehre. Die aus England stammende Band klingt etwas traditioneller als andere Vertreter auf diesem Album, aber oder gerade deswegen absolut genial. Mit „What you know“ lassen die Levellers dermaßen die Geigen fliegen, dass kein Bein fest auf dem Boden stehen bleiben kann. Natürlich darf auf einem irisch angehauchten Sampler nicht der Track „Whiskey in the Jar“ fehlen, welcher auch das Album beendet. Die Umsetzung des Gassenhauers ist „Barleyjuice Whiskey gut gelungen, wenngleich natürlich niemand aus dem Schatten der großen und einmaligen „Dubliners“ rauszutreten vermag. Erwähnens- und hörenswert sind eigentlich alle Tracks auf diesem Album, und wir entschuldigen uns schon mal bei den Bands, auf die wir hier nicht eingegangen sind 😉
Irish Punk ist nicht gleich Irish Punk! Wie vielfältig diese Musikrichtung sein kann, wird einem besonders mit dem Album „Almost St. Patricks Day“ bewusst. Das Album ist perfekt zusammengestellt und sicherlich nicht nur zum St. Patricks Day hörenswert! „Almost St. Patricks Day“ ist auf jeden Fall für Irish-Punk-Einsteiger empfehlenswert, aber natürlich auch für jeden anderen, der nicht alle Alben der jeweiligen Bands sein Eigen nennen darf. Und bei dem „schlanken“ Preis von 6 Euro, umgerechnet noch nicht mal zwei Pints, bleibt einem auch noch genug Geld für die anderen schönen Dinge des Lebens 😉
Anspieltipps: Flogging Molly – Laura , The Shanes – Godfather Of Polka, The Levellers – What You Know
Trackliste:
Mr Irish Bastard – Let Go
Blood Or Whiskey – Poxy Pub
Flogging Molly – Laura
The Tossers – Siobhan
Real McKenzies – Smoking Bowl
Fiddlers Green – Maries Wedding
Gogol Bordello – Not A Crime
Flatfoot 56 – Loaded Gun
Neck – Everydays St Patricks Day
The Shanes – Godfather Of Polka
The Levellers – What You Know
Greenland Whalefishers – Loboville
Scotch Greens – Drinkin By The River
Black 47 – Funky Ceili
The Bloody Irish Boys – Drunk Tonight
Street Dogs – Shards of Life
The Mahones – Nancy Whiskey
The Go Set – Union Man
Barleyjuice – Whiskey In The Jar
Anzahl der Tracks: 19
Label: Reedo Records
Preis: 6 Euro
Mehr Infos unter:
www.reedo-records.com